Der Verlag O’Reilly hat wieder ein anschauliches Buch im handlichen Querformat herausgebracht – dieses Mal zum Thema Google AdWords. Das wird alle freuen, die sich näher mit dem Thema Online-Marketing und vor allem Suchmaschinenmarketing (SEM) beschäftigen möchten.
Der neue Band, geschrieben von Ingemar Reimer, vermittelt Schritt für Schritt ein Grundlagenwissen, um sich in das komplexe Thema einzuarbeiten.
Der Blick ins Buch hilft Anfängerfehler zu vermeiden und bietet Nutzern von Google AdWords Hinweise, wie sie ihre Ergebnisse verbessern können.
Begriffe verstehen und Ziele definieren
Um Google AdWords zu verstehen, werden zu Beginn wichtige Begriffe erklärt:
- Was ist der Unterschied zwischen Such-Netzwerk und Display-Netzwerk?
- Was ist mit Keywords, Klicks und Impressions gemeint?
- Wie funktioniert das System von Google AdWords grundsätzlich?
Ziele definieren und AdWords-Konto anlegen
In den weiteren Kapiteln erfährt der Leser nicht nur, wie er für sein Online-Marketing realistische Ziele definieren kann, sondern auch, wie er am besten ein Konto für die Nutzung von Google-Adwords und dann Anzeigen anlegt. Dazu gibt es immer passende Screenshots, so dass die Orientierung nicht verloren geht, sowie Insider-Tipps, um grobe Fehler zu vermeiden.
Das Buch ist so konzipiert, dass man gleich loslegen kann und am besten alles Schritt für Schritt ausprobiert. Denn eines sollte klar sein: Die Kampagnen bei Google AdWords müssen immer auf das jeweilige Unternehmen ausgerichtet und optimiert werden, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Das Buch kann dazu nur eine Anleitung bieten.
Wer bisher das Handtuch geworfen hat, weil ihm das System Google zu undurchsichtig vorkam, findet hier gut verständliche Erklärungen.
Keywords und Qualitätsfaktor
Jeder, der sich schon etwas mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) beschäftigt hat, weiß, dass Keywords dabei eine wichtige Rolle spielen: Was ist also der richtige Suchbegriff, damit Nutzer auf mein Angebot im Netz aufmerksam werden?
Ingemar Reimer stellt nicht nur das Tool des Keyword-Planners gut verständlich vor, mit dem man Keyword-Ideen finden und Angaben zur Wettbewerbssituation erhält. Er zeigt außerdem, wie man Keywords optimiert, sammelt und strukturiert. Zum besseren Verständnis finden sich immer wieder Beispiele, die anschaulich das Geschriebene ergänzen.
Außerdem stellt Reimer den Qualitätsfaktor als wichtiges Kriterium vor, um die Leistung einer Kampagne richtig zu bewerten. Er rät dazu, lieber den Qualitätsfaktor zu verbessern als das Gebot für eine Kampagne zu erhöhen.
Conversion-Tracking
Auch dieser Arbeitsschritt bietet wichtige Erkenntnisse, um eine Kampagne zu optimieren: Mit dem Einrichten des Conversion-Trackings erfährt der Werbende, was Nutzer tun, wenn sie auf die Website gelangt sind und ob das gewünschte Ergebnis – Produktkauf, Kontaktaufnahme oder Newsletter-Abo – erreicht wurde. Das Conversion-Tracking ist also wichtig, um zu sehen, ob die Mittel, die eingesetzt wurden, sich gelohnt haben.
Budget und Gebote
An verschiedenen Stellen erfährt der Leser, welches Budget er einsetzen, wie er es verwalten und wie er optimieren kann.
Insgesamt müssen Kampagnen möglichst täglich beobachtet und entsprechend optimiert werden. An welchen Schrauben man stellen kann und sollte, erfährt man in dem Buch.
Hilfreich ist auch das Glossar am Ende des Buches, in dem wichtige Begriffe noch einmal kurz erklärt werden.
Hinweise zur Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Beim Lesen wird klar, dass Google AdWords auch ein gutes Analysewerkzeug ist, um die eigene Seite für die Suchmaschine zu optimieren. Denn es gibt nicht nur Informationen zur Relevanz der Keywords und zum Wettbewerb, sondern auch Aussagen zur Qualität der eigenen Website.